Schulleben Schuljahr 2024/25

WTD 61

Besuch der WTD 61 Manching

Am 24.02.2025 besuchten wir, die 7. und 9. Klasse zusammen mit ihren Klassenlehrern, Herrn Biehler und Herrn Lautenschlager, und Frau Habicht die WTD 61 in Manching. Die WTD 61 ist die wehrtechnische Dienststelle für Luftfahrzeuge und Luftfahrtgerät der Bundeswehr. Wir wurden dazu um 8 Uhr mit dem B …mehr
Garde 2

Fasching an der Grund- und Mittelschule Karlskron

 Am unsinnigen Donnerstag gab es wieder ein buntes Faschingsprogramm an der Freiherr-von-Hertling Schule. Mit einer Polonaise durch das Schulhaus zogen alle Kinder dann in die Turnhalle ein. Dort wurden alle Zuschauer von der Faschingsgesellschaft REB bestens unterhalten. Der Elternbeirat versorgte  …mehr
Mannschaft 1_2

Erfolgreiche Teilnahme bei den Grund- und Mittelschulmeisterschaft Fußball im Landkreis Neuburg/ Donau

Dieses Schuljahr fanden die Fußballmeisterschaften des Landkreises Neuburg/ Donau bei uns statt. Ganz besonders erfolgreich war die Gruppe von Schülern aus den Jahrgangsstufen 1 und 2, die sich bis ins Finale vorkämpften und sich den Sieg sicherten. Der Wanderpokal geht damit in diesem Jahr an unser …mehr
Autorenlesung 1

Autorenlesung an der Grundschule

Vom Erlebnis des kleinen Biber Max und seines Opas erfuhren die Kinder der Grundschule am 18.02.2025. Die Autorin Vicky Müller-Toússa besuchte die Schule und las untermalt mit klassischer Musik aus Ihrem Buch „Der Donaubiber“ vor: Max lebt mit seiner Familie an der Donau und geht mit seinem Opa auf  …mehr
Streitschlichter

Neue Streitschlichter

Die neuen Streitschlichter der Grund- und Mittelschule sind nun ausgebildet. Céline, Sinja, Natalie, Florian, Ben und Julian lernten und übten in den vergangenen Monaten viel, damit sie andere Kinder beim Streitschlichten unterstützen können. Damit stehen jetzt insgesamt zwölf Streitschlichterinnen  …mehr
Anfänger 3_4

Eislauftag an der Grundschule

 Auch in diesem Schuljahr fanden wieder Eislauftage der Grund- und Mittelschule Karlskron in der Eissporthalle Pfaffenhofen statt. Die Sportlehrkräfte, Frau Zach und Frau Zippel, erstellten einen genauen Plan für die Stationen.Den Anfang machten unsere 3./4. Klassen am 06.02.2025 zusammen mit ihren  …mehr
K_Blattl

Weihnachtsausgabe der Schülerzeitung „K-Blattl“

Weihnachtsausgabe der Schülerzeitung „K-Blattl“Pünktlich vor Weihnachten konnte die AG Schülerzeitung von Frau Schlögl wieder eine kleine Schülerzeitung in der Weihnachtszeit erstellen und in den Tagen vor den Weihnachtsferien verteilen. Neben der Vorstellung der Streitschlichter und Neuigkeiten aus …mehr

Kickerkästen für die Schule

Kickerkästen für die SchuleWährend die gesamte Grundschule die Theatervorstellung besuchte, hatte die 9. Klasse eine schöne Aufgabe zu erfüllen. Einige Schüler bauten nämlich zwei Kickerkästen von der Volks- und Raiffeisenbank auf und testeten diese selbstverständlich auch gleich aus. Nun können die …mehr

Theaterbesuch der Grundschule

Theaterbesuch der GrundschuleEin Stück nach einem Buch von Michael Ende war auf dem Programm des diesjährigen Theaterbesuchs der Grundschule im Stadttheater Ingolstadt am 17.12.24: „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“. Erzählt wird in dem Theaterstück die Geschichte von Beelzebub Irrwit …mehr
Ballübergabe

Treffen der Schüler- und Klassensprecher

Treffen der Schüler- und KlassensprecherAm Freitag, den 13.12.24, fand um 10:00 Uhr die Klassensprecherkonferenz der Grund- und Mittelschule statt. Dazu hatten die Schülersprecher Lale und Leon sowie Frau Schlögl, nicht nur alle Klassensprecher der Schule, sondern auch die Rektorin Frau Habicht, die …mehr

Adventsgottesdienst in der Kirche

Adventsgottesdienst in der KircheZu einem besinnlichen Adventsgottesdienst am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 war die Schulfamilie eingeladen.  In dieser Stunde durften alle Beteiligten den Schulalltag für eine kurze Stunde hinter sich lassen und innehalten, um ein wenig Ruhe zu finden. Auch viele …mehr
Spendenübergabe Tafel ND

Spendenaktion für die „Tafeln“

Spendenaktion für die „Tafeln“Eine liebgewonnene und wichtige Tradition: Die jährliche Sammelaktion für die „Tafeln“ Neuburg und Schrobenhausen. Dank der Zusammenarbeit der jeweiligen Elternbeiräte von Grund- und Mittelschule, Kindergarten St. Josef und Kindertagesstätte Farbenfroh, sowie der Eltern …mehr
Nikolaus 1

Der Nikolaus war da

Der Nikolaus war daAm 6. Dezember war es wieder soweit: Die Freiherr-von-Hertling Schule bekam hohen Besuch. Auch in diesem Jahr besuchte der Bischof Nikolaus samt Engelsbegleitung (Frau Wittmann vom Elternbeirat) alle Kinder bzw. Klassen an unserer Schule. Der Nikolaus erzählte den Schülern von den …mehr
Gemeinde 1

Besuch im Rathaus

  Als Abschluss des Lernbereichs „Zusammenleben in der Gemeinde“ im Heimat- und Sachunterricht unternahmen die 4. Klassen einzeln am 02.12.2024 und am 03.12.2024 einen Unterrichtsgang ins Rathaus von Karlskron. Dort wurden die Klassen von unserem Bürgermeister Herrn Stefan Kumpf freundlich empfangen …mehr

Montagsaktion der Mittelschule im Advent

 An den Montagen im Dezember gestaltet jeweils eine Klasse der Mittelschule einen adventlichen Hörbeitrag. So lasen Schüler der 7. Klasse am 2.12.2024 eine besinnliche Geschichte vor, sodass die gesamte Schulfamilie lauschen konnte. Wir danken für den schönen Start in die Adventswochen und freuen un …mehr
Adventsmarkt 1

Adventsmarkt am 28. November 2024

 Auch in diesem Schuljahr fand wieder ein Weihnachtsbasar an der Freiherr-von-Hertling-Schule statt. Alle Schüler der Grund- und Mittelschule Karlskron waren sehr aktiv in der Vorbereitung für den Basar am 28.11.2024. Es wurden Karten, Adventslichter, Badesalz, Bratapfelmarmelade, Christbaumschmuck, …mehr
Sportfobi  2

Dienstbesprechung der Sportbeauftragen

 Eine Dienstbesprechung der Sportbeauftragtendes Landkreises fand am 25.11.2024 an derFreiherr-von-Hertling-Schule Karlskron statt.Dabei konnten die Sportlehrkräfte auch aktivneu gesetzte Impulse für den Sportunterrichtausprobieren. Sicherlich dürfen sich dieSchülerinnen und Schüler daher auf somanc …mehr
Essen 1

Schulinterne Fortbildung „Merlin“ am Buß- und Bettag

 Am unterrichtsfreien Buß- und Bettag fand ein pädagogischer Fortbildungstag für das Kollegium der Schule statt. Dabei wurden vom Referenten Hr. Oberman wertvolle Informationen zu den Merlin-Experimentierboxen vermittelt, die im Rahmen des Unterrichts sowohl in der Grund- als auch in der Mittelschul …mehr

Aktion „Löwenzahn“

  Auch im Schuljahr 2023/24 beteiligte sich die Grundschule wieder an der „Aktion Löwenzahn“ der Bayerischen Landesgemeinschaft Zahngesundheit e.V. und erzielte das tolle Ergebnis von 76%. Somit konnte sich die Grundschule einen Platz unter den Gewinnerschulen sichern und erhielt einen kleinen Geldp …mehr
Vorlesetag_4c_1

Vorlesetag am 15.11.2024

  Der bundesweite Vorlesetag ist jedes Jahr eine tolle Aktion – auch an unserer Schule. Dazu wählten die Kinder für ihre Patenklassen vorab zum Alter der Zuhörenden Geschichten aus und lasen diese dann in gemütlicher Atmosphäre vor. So manch spannende, anrührende oder lustige Erzählungen waren dabei …mehr
Entdeckertour 2024

Entdeckertour „Finde deinen Traumberuf“ in den Herbstferien

 Für Schüler der Mittelschule wurden spannende Möglichkeiten in den Herbstferien angeboten: Die Entdeckertour "Finde deinen Traumberuf" im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Vom 28.10. bis 31.10.2024 öffneten Betriebe und Unternehmen in den Gemeinden Karlskron, Karlshuld und Umgebung ihre Türen, um v …mehr
Sparkassenwettbewerb_4b

Kreativwettbewerb der Sparkasse Neuburg-Rain

Zum Weltspartag 2024 veranstaltete die Sparkasse Neuburg-Rain einen Kreativwett-bewerb für Schulen. Dazu wurde ein großes weißes Porzellansparschwein zur Verfügung gestellt, das bemalt werden sollte. Im Rahmen des Kunstunterrichts erstellte die Klasse 4b mit ihrer Lehrerin Frau Zehentbauer viele Ent …mehr
Radfahrprüfung_4a

Jugendverkehrsschule der 4. Klassen

Von 22.10. bis 25.10.2024 fanden die praktischen Prüfungen der Jugendverkehrsschule für die 4. Klassen statt. Nach viel theoretischer Vorbereitung im Unterricht und vier praktischen Übungseinheiten im Verkehrsgarten Schrobenhausen war der Tag der praktischen Prüfung nun endlich für die Viertklässler …mehr
Wasser marsch

Aktion „Richtig Feuer löschen“

Vom 21.10. – 24.10.24 fand die Aktion „Richtig Feuer löschen“ der Versicherungskammer Bayern unter anderem auch für die Lehrer und Mitarbeiterinnen der OGTS am Feuerwehrhaus Karlskron statt.Nach einem informativen Theorieteil über das Handling eines Kleinlöschgeräts durften die Teilnehmer aktiv zur  …mehr
GSB01

Azubi-Tag bei der GSB in Baar - Ebenhausen

In der 7. Klasse ist im Lehrplan im Fach WiB (Wirtschaft und Beruf) eine Arbeitsplatzerkundung vorgesehen. Sie bietet eine Möglichkeit, durch reale Begegnungen vor Ort Informationen aus der Arbeitswelt zu bekommen. Ziel ist es, Arbeitsplätze und typische Arbeitsabläufe in einem Betrieb zu beobachten …mehr
Sicherheitskrägen

Sicherheitskrägen und Multifunktionstücher für unsere Erstklässler

 Unsere Erstklässler bekamen Sicherheitskrägen zum Schutz im Verkehr für die dunkle und kalte Jahreszeit von unserer Rektorin Frau Gabriele Habicht und ihren Klassenlehrerinnen überreicht. Wir danken Frau Leitner vom Elternbeirat herzlich, die sich um die Beschaffung der Sicherheitskrägen gekümmert  …mehr
Jugendverkehrsschule_4c

Jugendverkehrsschule

  Bereits Ende September startete die Jugendverkehrsschule für die 4. Klassen. Dabei lernen die Kinder im Heimat- und Sachunterricht vorbereitend die Theorie zu den jeweiligen Praxiseinheiten, die dann in der Jugendverkehrsschule in Schrobenhausen stattfinden. Dort bespricht Herr Zwergel von der PI  …mehr
Schulbustraining

Schulbustraining der ersten Klassen

 Auch sicheres Schulbusfahren will gelernt sein! Aus diesem Grund fand auch in diesem Jahr ein Schulbustraining für die Schulanfänger der Freiherr-von-Hertling-Schule statt, um richtiges Verhalten an der Haltestelle, am und im Schulbus zu üben. …mehr
Ausblick Kalvarienberg

Wandertag

Wandertag Der Wandertag fand für alle Klassen in der zweiten Schulwoche statt. Dabei wurden so einige Spielplätze in der Umgebung als Ziele ausgewählt. Die vierten Klassen wanderten beispielsweise auf den Kalvarienberg, wo auf der Wiese ausgiebig Brotzeit gemacht und Fußball gespielt wurde. Auch den …mehr
Kollegium komplett

Personelle Veränderung zum Schuljahresanfang

Das Schuljahr 2024/25 startete mit 304 Schülern an unserer Schule. Sie werden in 15 Klassen unterrichtet. Die Gestaltung des Stundenplans war spannend, da die Personalsituation an Bayerns Schulen immer noch angespannt ist. Die Schule Karlskron wurde rechtzeitig mit genügend Personal versorgt. Wir si …mehr

Fotografin besucht die Schule

Der Elternbeirat organisierte eine Fotografin, die uns bereits am ersten Schultag besuchte und Fotos von allen Klassen vor dem Graffiti mit unserem Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ aufnahm. Der Ablauf verlief dank der Unterstützung von Frau Wittmann, Mitglied des Elternbeirats, reibungslos.  …mehr
#Musik

Schulbeginn im Schuljahr 2024/ 25

Am ersten Schultag konnten wir 56 Erstklässler in unserer Schule begrüßen. Nach dem geplanten Einzug durch das Spalier der Grundschüler im Pausenhof musste wetterbedingt durch das Schulhaus gegangen werden. Dann begann die Einschulungsfeier in der Turnhalle mit dem Glückslied der Klasse 2a unter der …mehr